
Acerca de
Erziehen ohne Schimpfen | Konfliktlösung
Oft gibt es Situationen, die sich im Alltag festfahren. In denen wir als Eltern konsequent an unserer Meinung festhalten, aber zum Ziel kommen wir ehrlich gesagt damit auch nicht. Welche Machtkämpfe fechten Sie mit Ihren Kindern aus? Es gibt andere Ansätze an das Ziel zu kommen, ruhig und gelassen. Und was für eine wichtige Rolle das Spielen einnimmt. Wir wollen auf Augenhöhe mit den Kindern kommunizieren, sie ernst nehmen und gleichzeitig beschützen.


Autonomiephase | Trotzphase
Mein Kind macht genau das, was ich NICHT möchte. Wie kann ich mit meinem Kind durch den Supermarkt gehen, ohne dass es einen Schreikrampf bekommt? Und tut es jetzt genau das, nur um mich rumzukriegen? Hier schauen wir, wie wir unsere Kinder auf Augenhöhe begleiten können, von einem großen Gefühl ins Nächste, wie wir die Alltagshürden so entspannt wie möglich meistern können. Druck erzeugt Gegendruck. Wir schauen, wie wir unseren Kindern in diesem großen Alltag mit großen Gefühlen Führung geben können, ohne unsere höhere Macht autoritär zu missbrauchen.
Essverhalten
Wird mein Baby satt? Ich könnte den ganzen Tag lang stillen. Wann soll ich denn nun die Beikost einführen? Hilfe, mein Kind isst nur Nudeln… Sicherlich können Sie die Liste von Fragen ewig erweitern. Wir wollen, dass es unseren Kindern im wahrsten Sinne des Wortes an nichts mangelt. Bei diesem Themenfeld schauen wir mal genauer hin: Wie umfangreich ein Kind eigentlich essen sollte, Muttermilch vs. Flaschenkost und wie erkenne ich, dass mein Kind bereit ist, am Tisch mitzuessen – und sehen, warum vielleicht auch das reine Ersetzen einer Mahlzeit eine gar nicht so gute Idee ist.


Schlafverhalten
Viele Eltern sind verunsichert, wie viel ihr Kind schlafen muss. Und wo. Und wann. Und überhaupt. Und dann schläft es aber nicht so, wie wir uns denken. Oft wird von Schlaftrainings gesprochen, um Eltern eine Entlastung zu bieten. Dabei wird vergessen, schlafen kann man nicht erlernen. Wir müssen uns sicher fühlen, um uns in diesen Zustand von Bewusstlosigkeit fallen zu lassen. Wir schauen uns genau an, was unsere Kinder brauchen, um sicher, ruhig und behütet schlafen zu können.
Trockenwerden
Wann ist der richtige Zeitpunkt? Mein Kind will nicht aufs Töpfchen gehen. Und mein Kind möchte unbedingt die Windel, um sein großes Geschäft zu machen. Oje, mein Kind hat Verstopfung! Liebe Eltern, alles was oben reinkommt, muss unten wieder raus. Wie wir unsere Kinder selbstbestimmt zum Trockenwerden begleiten – ganz ohne Sauberkeitstraining – schauen wir uns hier an. Loslassen – Seine Ausscheidungen, seine Kontrolle.


Trockenbleiben | Windelfrei
Immer, wenn ich die Windel aufmache, macht mein Kind genau dann. Wie wickel ich ein Baby richtig? Ist windelfrei komplett ohne Windel? Kann ich meinem Baby die Bauchschmerzen irgendwie erträglicher machen? Ehrlich gesagt: Wie haben es all unsere Vorfahren gemacht so ohne Windel? Und dass es in großen Teilen unserer Erde noch immer ganz natürlich ohne Müllberge, Windeldermatitis und vor allem mit viel Kommunikation schon im kleinsten Babyalter geht, spricht doch riesen Pluspunkte für die Ausscheidungskommunikation. Wie das funktioniert, und dass es echt für jeden ist, möchte ich Ihnen hier ans Herz legen!
Kinästhetik Infant Handling | Kinder bewegen
Das richtige Wickeln, das richtige Tragen, das Bewegen des Kindes ohne Greifen, nur durch Berührungen: eine nonverbale gewaltfreie Kommunikation. Wie kommen wir mit unseren kleinsten in Verbindung. Diese Form des Umgangs unterstützt die Reflexintegration und Bewegungsentwicklung auf natürliche Art und Weise.

Was kostet uns das Wohlbefinden unserer Kinder?
Einzelgespräch
1 Std / 70 Euro
derzeit 50 Euro
Paargespräch
1 Std / 120 Euro
derzeit 100 Euro
Offenes Artgerecht Treffen
1 Std / 9 bzw. 16 Euro*
Fachtagungen für Fachpersonal
1 Std / 80 Euro**
Derzeit ist auf jedes Gespräch ein Rabatt von 20 Euro.
Scheuen Sie nicht vor den Kosten. Ich versuche jedem eine Stunde möglich zu machen.
