top of page
Vortragsreihe signal-2022-12-06-105651.jpg

Offenes Artgerecht Treffen

Wir gehen in Input und Austausch über die kleinen und großen Herausforderungen, die uns im Alltag begegnen. Dabei bringe ich bei jedem Treffen ein Thema mit und gebe bei jedem mitgebrachten Anliegen fundiertes Wissen mit rein.

​

Welche Kosten?

    10 Euro pro Person

​

Wo?

     Katholische Familienbildungsstätte

     Wickedestraße 74 - 76, 23554 Lübeck

     

     Das Gebäude vom Kirchplatz aus links.

     (Parkmöglichkeiten vorhanden)

​

Ich bitte um formlose Anmeldung.

DSC_0861.JPG

Vortragsreihe - Überblick 

26. Mai 2023 um 18:30 - 20:00 Uhr
Vom Streiten und Vertragen – Geschwisterkinder

07. Juli 2023 um 18:30 - 20:00 Uhr
Zwischen Windel und Töpfchen – Trockenwerden

21. Juli 2023 um 18:30 - 20:00 Uhr
Vom Wüten und Schmollen – Autonomiephase

Termin folgt
Übers Wickeln und Abhalten – Windelfrei ab Geburt

Wo?
     Familienbildungsstätte der Gemeinnützigen "FBS"
     Jürgen-Wullenwever-Str. 1
     23566 Lübeck

Zur Anmeldung bitte an die FBS wenden.

Vom Streiten und Vertragen – Geschwisterkinder

Uns Eltern ist oft ein Herzenswunsch, dass sich unsere Kinder verstehen. Wie können wir das unterstützen, worauf müssen wir achten? Wie können wir mit Streit zwischen unseren Geschwisterkindern umgehen?

Die Dynamik von Geschwisterbeziehungen, Handlungsmöglichkeiten für Eltern und Raum für Fragen sind Teil des Vortrags.

DSC_0206.JPG
DSC_0068.JPG

Zwischen Windel und Töpfchen – Trockenwerden

​Wie fangen wir mit dem Trockenwerden an? Und wann? Oder müssen wir das als Eltern überhaupt forcieren? Vom Anfang des Trockenwerdens, wie wir aktiv unsere Kinder in dem Prozess begleiten müssen und was uns immer wieder einnässende Kinder eigentlich sagen wollen, sind Inhalt des Vortrags.

Vom Wüten und Schmollen – Autonomiephase
 

Warum erreichen wir unser Kind im Wutanfall nicht? Was tun bei Beißen, Hauen, Aggression? Oder warum werden wir Eltern wütend? Wir schauen hin, wie funktioniert das eigentlich genau mit den Gefühlen und Empathie? Wie wir damit umgehen können, wie wir mit unseren Kindern kommunizieren und wie die Gehirnentwicklung damit zusammenhängt, sind Bestandteile des Vortrags.

DSC_0557.JPG

Übers Wickeln und Abhalten – Windelfrei ab Geburt


Windelfrei? So wirklich ganz ohne Windel? Nein, das muss gar nicht, es geht um etwas anderes: Unsere Säuglinge äußern neben Hunger, Müdigkeit und Bedürfnis nach Nähe auch, wenn sie mal müssen. Und ab Geburt haben sie vollste Kontrolle. Wir Eltern haben nur verlernt, es zu verstehen. Windelfrei bedeutet also in Verbindung mit unserem Kind zu gehen, und ihm ein weiteres Bedürfnis zu erfüllen. Windelfrei unterstützt die Bindung, kann Bauchschmerzen lindern, unruhigen Schlaf verringern. Irgendwann müssen wir uns alle dem Trockenwerden-Thema widmen. Warum nicht gleich ab Geburt? Wie windelfrei funktioniert?

​

Im Vortrag wird das Grundkonzept von windelfrei erläutert, vom Sauberkeitstraining distanziert und aktive Handlungsmöglichkeiten für Eltern erklärt. Der Informationsabend ist für alle interessant – von Personen, die sich schon mit windelfrei auseinandergesetzt haben, über (werdende) Eltern, die noch nie etwas von windelfrei gehört haben, bis hin zu Fachpersonal, das mit Säuglingen arbeitet.

bottom of page